90 Schüsse – und jeder trifft ins Schwarze.
Die SchützengesellschaftZellerfeld lädt zum Schießmarathon –
Die Erstplatzierten treffen jedes Mal die Zehn.

 

Die Disziplin „Luftgewehr Auflage“, umfasst laut Regelwerk der Sportschützen 30 Schüsse. Die Schützengesellschaft Zellerfeld bietet seit acht Jahren die Herausforderung, dieses Programm zu verdreifachen „90-Schuss-Luftgewehr-Auflage“. Ein Event, das in der Szene selten ist und zu welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch von weit her anreisen.

Am Sonntag war es wieder so weit – und die Ergebnisse waren beeindruckend. Die Anmeldungen für dieses Event mit 108 Teilnehmern waren so zahlreich, dass bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Wettbewerb Schützen vorschießen mussten.

Unter den Schützinnen und Schützen waren auch Heide-Schützen aus Letzlingen (nördlich von Magdeburg) sowie der SGi Giebichenstein, SGi Eggersdorf und der SG Emersleben, aus der Nähe von Halle angereist. Unter den „Schieß-Verrückten“ waren auch 34 „Neulinge“  angemeldet. Schützinnen und Schützen aus insgesamt 26 Schützenvereinen im Umkreis von bis zu 160 Kilometern hatten die Anreise nicht gescheut, um an diesem Event teilzunehmen.

Bei der Siegerehrung würdigte der Schützenvogt die außergewöhnlichen Schießleistungen, denn es erfordert schon eine ganze Menge Konzentration, um drei reguläre Sätze hintereinander zu schießen. Der Zellerfelder Schützenvogt konnte als Sieger des 90-Schussprogramms Volker Urbainczyk von der SG Zellerfeld proklamieren. Bei ihm war jeder der 90 Schüsse eine Zehn, aber durch die Zehntelwertung hatte er am Ende mit 956,8 Ringen die Nase vorn. Zweiter – ebenfalls mit 90 Zehnen – war Ingrid Langenstraß vom SV Lengde mit 955,0 Ringen. Den dritten Platz sicherte Gabriele Scheffel von der SG Zellerfeld mit 954,3. Sie erzielte ebenfalls ein Ergebnis von 900 Ringen nach traditioneller Ringwertung. Der vierte Schütze mit 900 Ringen, durch die Zehntelwertung allerdings „nur" auf Platz 6, war Jürgen Strohmeyer vom SC Naensen.

Das Niveau dieser Veranstaltung war laut Rolf Köhler sehr hoch, nicht nur bei den drei Platzierten, die über 950 Ringe Zehntelwertung geschossen hatten. Mindestens 943,2 Ringe musste man schießen, um neben der Urkunde auch ein Preisgeld zu erhalten. 93 weitere Teilnehmer erreichten Ergebnisse von mehr als 900 Ringen (in Zehntelwertung). Ein Glücksschuss besonderer Art gelang Ulrike Kaufmann vom SC Naensen mit einem Teiler von 0,0. Für diese beste Zehn erhielt sie einen Geldbetrag.

Aus den Reihen der Teilnehmer war zu hören, dass man sich bereits auf das nächste Schießevent im Herbst freut. Das dann auf dem Terminplan stehende 60-Schussprogramm wird gern als Training vor Beginn der Ligawettkämpfe genutzt.

Die Schützenschwestern verstehen es immer wieder die Anwesenden zu bewirten. Neben einem kleinen Mittagssnack gab es auch wieder Kuchen von dem schon traditionellen Kuchenbüfett.

Zum Schluss bedankte sich Rolf Köhler bei seinen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit.

Foto's


Tabelle als PDF zum Ausdruck


Startzeiten mit Standnummer KM KK-Sportpistole 25m Auflage


Startzeiten mit Standnummer KM Blasrohr


Startzeiten mit Standnummer KM LG sitzend Auflage


Startzeiten mit Standnummer KK-Unterhebelrepetierer




Der Kampfrichter weiß 01-2024

TK Schiessen November 2024 250130 183914


  --- Waffenrecht ---