| "Das ist ein vorbildliches Projekt"Viel Lob für die Zellerfelder Schützengesellschaft!
 Hoher Besuch hatte sich noch kurz vor Weihnachten bei der  Zellerfelder Schützengesellschaft angemeldet.  Ulrich Watermann (Fraktionssprecher der SPD für Inneres und  Sport), Petra Emmerich Kopatsch (Vizepräsidentin des Landtages), Karl Finke  (Präsident des Behindertensportverbandes Niedersachen - BSN), Thomas Brych  (Landrat des LK Goslar), Marion Böhm (Sport-Inklusionsmanagerin des NSSV u.  SBN) waren, neben vielen anderen eingeladenen Gästen, zur Vorstellung des  Inklusionsprojektes der Zellerfelder Schützen gekommen. Gut vorbereitet präsentierte der Schützenvogt Rolf Köhler, das geplante Vorhaben der  Schützengesellschaft. Er ließ noch einmal Revue passieren, wie es im April 2018  mit einem Antrag an die Leader Region Westharz begann und bereits am 01.11.2018  die Genehmigung unter Dach und Fach war. 80% der Finanzierung von 43600,- €  wurden durch Leader und die restlichen 20% wurden durch die Berg- und  Universitätsstadt übernommen. Neben vielen baulichen Veränderungen (geplanter Baubeginn  im Feb. 2019) können bereits jetzt in Zellerfeld auf zwei Luftgewehrständen blinde  bzw. sehbehinderte Schützen schießen. Die dazu erforderlichen Gerätschaften  waren erst vor wenigen Tagen geliefert worden und so war es eigentlich Premiere für die Gäste, diese zu besichtigen und auszuprobieren. Als Zielhilfe  dienen akustische Signale und ermöglichen dem Schützen, das Zentrum  akustisch wahrzunehmen und auch zu treffen. So haben auch blinde und  sehbehinderte Menschen die Möglichkeit, dem Schießsport nachzugehen. Weiter  konnten die anwesenden Gäste noch Blasrohrschießen, Biathlon Schießen, sowie  die optische Aufzeichnung mit einem Zielweganalysegerät testen. Karl Finke (Präsident des Behindertensportverbandes  Niedersachsen BSN) sprach der ZSG seinen Dank aus, dass sie sich  in so  beeindruckender Weise in alle Richtungen geöffnet und viele Einrichtungen und  Verbände mit einbezogen hat. „Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung  zusammen zu bringen. Das was sie bisher in die Wege geleitet haben ist toll und  ich würde mich über eine Zusammenarbeit mit dem Behindertensportverband  Niedersachen freuen“, so die Worte von Karl Finke. Ulrich Watermann (Fraktionssprecher der SPD für Inneres und  Sport) sagte, „das ist ein vorbildliches Projekt für andere und ich hoffe, dass  die Zellerfelder Schützengesellschaft so weiter macht und möglichst viele der  Fördermöglichkeiten nutzt. So wie der Verein Grenzen überwunden hat und sich  mit anderen vernetzt hat, ist er Vorbild und beispielhaft in ganz  Niedersachsen.“ Für den Niedersächsischen Sportschützenverband überbrachte  Marion Böhm die Grüße des Präsidiums und des SBN. Sie ist als  Inklusionsmanagerin für den Schießsport in Niedersachsen zuständig und lobte  Rolf Köhler als aktiven Motor der Gesellschaft. Sie kennt den Zellerfelder  Schießstand nun bereits seit 30 Jahren und sagte zum Schluss: „Ihr habt hier in  Zellerfeld etwas Tolles geschaffen“. |